
Source: www.oeamtc.at
ÖAMTC Flugrettung unterstützt erneut das DBF-Projekt des Joanneum Aeronautics Teams
Technologische Innovationen treiben die Luftfahrt stetig voran – insbesondere im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge. Aus diesem Grund unterstützt die ÖAMTC Flugrettung 2025 bereits zum zweiten Mal das Joanneum Aeronautics Team bei seiner Teilnahme an der renommierten Design/Build/Fly (DBF) Competition des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA). Für diesen internationalen Wettbewerb müssen Studierende innovative unbemannte Luftfahrzeuge entwickeln, die vielseitige Anforderungen erfüllen müssen.
Seit 2014 stellt sich das Joanneum Aeronautics Team wiederholt dieser Herausforderung und konnte bereits mehrfach beachtliche Erfolge erzielen. Auch die ÖAMTC-Flugrettung hat das Potenzial von unbemannten Fluggeräten für den medizinischen Bereich erkannt und sieht darin eine wertvolle Möglichkeit – ergänzend zum bestehenden Notarzthubschrauber-Netz – neue Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden. “Innovative Technologien, wie beispielsweise Drohnen, werden die medizinische Versorgung nachhaltig verändern. Daher ist es für uns naheliegend, junge, engagierte Talente auf ihrem Weg zu unterstützen”, erklärt Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC Flugrettung.
Diese Unterstützung ist Teil eines größeren Engagements seitens der ÖAMTC Flugrettung im Bereich Medical Drones. In Zusammenarbeit mit ANWB Medical Air Assistance (Niederlande) und TCS (Schweiz) wurde bereits ein grenzüberschreitendes Projekt erfolgreich durchgeführt, das das enorme Potenzial von Drohnen für den Transport medizinischer Güter verdeutlicht hat. Dabei steht nicht nur die technische Machbarkeit im Fokus, sondern auch die europäische Zusammenarbeit und nachhaltigen Implementierung dieser Technologie. “Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir daran, Drohnen als festen Bestandteil der medizinischen Logistik zu etablieren”, betont Trefanitz. “Unser gemeinsames Ziel ist es, die Versorgung mit zeitkritischen medizinischen Gütern per Drohne effizient und kostengünstig zu gestalten.”
Mit der erneuten Unterstützung des Joanneum Aeronautics DBF-Teams unterstreicht die ÖAMTC Flugrettung ihr Engagement für die Luftfahrt der Zukunft. Die Verbindung von studentischer Forschung und praxisnaher Innovation schafft wertvolle Synergien, um unbemannte Luftfahrzeuge als essenziellen Bestandteil moderner medizinischer Versorgung weiterzuentwickeln.